Individuelle Yogatherapie

Erstbehandlungspaket ( 2 Einheiten)

Die erste Einheit umfasst ein Gespräch über alle relevanten Beschwerden, Vorerkrankungen und Medikamente. Zudem wird es um Themen wie Ernährung, Schlaf und Stress gehen.
(Dauer 60 min)

In der zweiten Einheit (60min) erkläre ich Ihnen Ihr individuelles Yogatherapie Konzept mit gemeinsamem Üben der Körperhaltungen, Atem- und Entspannungstechniken. Sie erhalten ein ausführliches Handout zu allen Empfehlungen, sodass Sie die passenden Übungen zuhause eigenständig regelmäßig üben können.

Follow-up

Wir besprechen nach einigen Wochen den Fortschritt, passen ggf. Übungen an und ergänzen diese.
Sie können auf das Behandlungspaket aufbauende Yogatherapiestunden buchen, um weitere Techniken und Übungen zu erlernen, Ihre Praktiken unter Anleitung zu vertiefen und zu verbessern oder einfach um die Wirkung in einem entspannten, geschützten und beaufsichtigtem Rahmen zu üben und zu erleben.
(60 min)

Sie wissen nicht ob Yogatherapie für Sie oder bei Ihren Beschwerden das richtige ist? Sie können mich gerne unverbindlich anrufen, sodass ich Ihre Fragen klären und Sie beraten kann. Sollte ich nicht erreichbar sein, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht, sodass ich Sie zurückrufen kann.

Jeder Mensch ist individuell. Es gibt kein vorgefertigtes Therapiekonzept, sondern ich gehe auf  die spezifischen Bedürfnisse ein und entwickele gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Therapieprogramm. Es geht darum, dass Sie Ihre Gesundheit selber in die Hand nehmen und ich möchte Sie auf Ihrem Heilungsweg unterstützen.

Bei körperlichen Beschwerden und Erkrankungen:

Chronische Schmerzen: Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Gelenkschmerzen (z. B. Arthrose)
Orthopädische Probleme: Haltungsschäden, Bandscheibenvorfälle, Skoliose
Atemwegserkrankungen: Asthma, COPD, Atemnot durch Stress
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Unterstützung bei Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen oder nach Herzinfarkten (nach kardiologischer Absprache)
Rehabilitation: Nach Operationen, Verletzungen oder schweren Erkrankungen wie Krebs
Neurologische Beschwerden: Unterstützung bei Multipler Sklerose, Parkinson, Migräne oder anderen chronischen Erkrankungen

Mentale und emotionale Gesundheit

Stress: Förderung der Resilienz und Stressbewältigung durch Entspannungstechniken
Schlafstörungen: Beruhigung des Nervensystems und Förderung eines erholsamen Schlafs

Präventive Maßnahmen

Gesundheitsförderung: Stärkung des Immunsystems, Verbesserung der Beweglichkeit und des allgemeinen Wohlbefindens
Achtsamkeit: Unterstützung bei der Entwicklung einer bewussten, ausgeglichenen Lebensweise
Stressmanagement: Prävention von stressbedingten Erkrankungen.

Lebensphasen und spezielle Bedürfnisse

Schwangerschaft: Unterstützung bei Beschwerden und Förderung einer bewussten, entspannten Schwangerschaft.
Alter: Förderung der Mobilität, Balance und mentalen Gesundheit im Alter.
Leistungssport: Erleichterung des Wiedereinstiegs nach Verletzungen, zur Verletzungsprävention oder zur Verbesserung der mentalen Stärke in Training und Wettkampf.

Yogatherapie ist keine Alternative, sondern eine Ergänzung zu klassischen medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlungen!

Meine ärztlichen Leistungen rechne ich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ab. Private Krankenkassen in Deutschland übernehmen normalerweise die Behandlungskosten ganz oder teilweise. Vor Behandlungsbeginn schicke ich Ihnen auf Anfrage gerne einen Kostenvoranschlag zu, sodass Sie die Kostenübernahme vorab mit Ihrer Krankenkasse oder Zusatzversicherung klären können.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner